Ausgangslage:
Wipfli Bausupport plante die Präsentation einer neu entwickelten Software auf einer Fachmesse im Gartenbaubereich. Ziel war es, das Interesse der Messebesucher gezielt zu wecken und die Software bekannt zu machen. Statt eines klassischen Messestands suchte das Unternehmen nach einer modernen und ressourcenschonenden Alternative, die maximale Aufmerksamkeit generieren konnte.
Unsere Arbeit:
Wir entwickelten und produzierten fünf dynamische und aufmerksamkeitsstarke Videos, die speziell für die Messe konzipiert wurden. Dabei setzten wir auf schnelle Schnitte und eine moderne Bildsprache, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen.
Zusätzlich implementierten wir eine innovative Geotargeting-Strategie: Die Videos wurden ausschließlich in der Region der Messe ausgespielt, sodass alle Social-Media-Nutzer vor Ort gezielt angesprochen wurden. Diese Herangehensweise ermöglichte es, die Zielgruppe präzise zu erreichen, ohne die Ressourcen eines traditionellen Messestands zu beanspruchen.
Die Ergebnisse:
Die Aktion war ein voller Erfolg:
- Maximale Sichtbarkeit vor Ort durch zielgerichtetes Geotargeting
- Effizienter Ressourceneinsatz, da Kosten und Mühen für einen physischen Messestand eingespart wurden
- Innovative Produktkommunikation, die Wipfli Bausupport als modernes und fortschrittliches Unternehmen präsentierte
Die einzigartige Strategie sorgte dafür, dass die neue Software von Wipfli Bausupport nicht nur bemerkt, sondern aktiv wahrgenommen wurde – und das in einem Format, das perfekt zu den Bedürfnissen der Messebesucher passte.
Fazit:
Mit dieser innovativen Social-Media-Strategie konnten wir für Wipfli Bausupport eine kosteneffiziente und wirkungsvolle Lösung schaffen, die traditionelle Messeauftritte auf den Kopf stellt. Die Ergebnisse sprechen für sich: Eine zielgerichtete Ansprache und moderne Kommunikation, die das neue Produkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückte – und das ohne Kompromisse bei Zeit und Aufwand.